Mitten in Alsdorf
Unsere neue Senioreneinrichtung liegt mitten in Alsdorf, und zwar unmittelbar hinter der Stadthalle zwischen Rathausstraße und Annastraße.
-
Ohne einen negativen PoC-Test dürfen unsere Einrichtungen ab sofort nicht mehr betreten werden.
Sollten Sie bereits ein negatives Testergebnis vorliegen haben, welches bei Besuch nicht älter als 48 Stunden alt ist, muss dieses bei Beitreten der Einrichtung vorgelegt werden.
Falls Sie nicht bereits ein negatives Testergebnis vorweisen können , können Sie sich bei uns in der Einrichtung zu den unten angegebenen Zeiten testen lassen.
Eine Voranmeldung ist zwingend notwendig, damit Warteschlangen vermieden werden können.
(Allgemeinverfügungen des Landes NRW)
Montag von 11.00 Uhr bis 14:30 Uhr
Dienstag von 11.00 Uhr bis 14.30Uhr
und von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr
Mittwoch von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Donnerstag von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr
und von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Samstag von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Viele der älteren Alsdorfer Bürger werden sich an das lange Jahre brachliegende, von der Natur überwucherte Gelände erinnern. Früher gehörte das Grundstück dem EBV, und es stand dort eine stattliche Villa, die Villa Jakobs, von einem Park mit darin liegenden Tennisplätzen umgeben, aber das ist schon lange her, die Villa war längst verfallen.
Ein wirklich schöner, idealer Platz für eine Seniorenwohnanlage, denn auch das neue Haus wird von viel Grün in einer gepflegten Parkanlage umgeben, die zum Spazierengehen und Verweilen einlädt. Und Hand aufs Herz: Wer hätte sich vor Jahren vorstellen können, hier einmal eine moderne Seniorenwohnanlage vorzufinden und dort vielleicht sogar zu leben?
Alsdorf, bis Ende des vergangenen Jahrhunderts noch eine typische Bergbaustadt, hat sich gewandelt in ein regionales Zentrum im Grünen mit rund 46.000 Bewohnern und viel frischer Luft!
Der alte Förderturm des ehemaligen Hauptschachtes der Grube Anna I, gut sichtbar in unmittelbarer Nähe zur Einrichtung gelegen, weist auf die Geschichte Alsdorfs als Bergbaustadt hin. Und diesen haben wir in unserem Logo verewigt, denn die Historie darf nicht vergessen werden.
Die benachbarte Innenstadt mit zahlreichen Geschäften und der Stadthalle laden zum Bummeln, Einkaufen und vielfältiger Abwechslung ein.
Über nahe gelegene Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs (Busse und Euregiobahn) und Anbindung an zwei Bundesautobahnen (A 44 und A 4) ist Alsdorf auf direktem Wege mit dem nahen und weiteren Umland verbunden.
Zahlreiche niedergelassene Haus- und Fachärzte sorgen für eine ausgezeichnete ärztliche Betreuung. Und die dazu gehörende umfassende Pflege und Betreuung garantiert unser kompetentes Mitarbeiterteam.
Weitere Informationen
-
Je konkreter ein Umzug in eine stationäre Senioreneinrichtung ins Auge gefasst wird, desto drängender werden die Fragen nach den Voraussetzungen und Kosten.
Sie finden hier die wichtigsten Informationen zu unseren Heimkosten (abhängig von der Pflegestufe) zum Herunterladen.
Keine Sorge, Sie müssen nicht alle diese Kosten selbst tragen. Die Pflegeversicherung übernimmt einen großen Anteil. Außerdem können Sie in vielen Fällen Pflegewohngeld beantragen.
Wenn nur ein kleines Einkommen und kein Vermögen vorhanden sind, helfen die Sozialämter weiter.
Wie die Finanzierung im Detail aussehen kann, hängt von den individuellen Voraussetzungen ab. Unsere Mitarbeiterin im Sozialen Dienst, Frau Rübben, berät Sie gerne.
Tel. 02404-5988-415
Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular, wenn Sie Interesse an einem Platz in unserem Hause haben. Mit den dort erhobenen Informationen können wir Sie besser individuell beraten und den endgültigen Heimvertrag vorbereiten.
-
Hier haben Sie die Möglichkeit, eine Route zu unserer Einrichtung zu planen.
(Route wird in einem neuen Fenster angezeigt.)
-
Bitte nutzen Sie das Formular, wenn Sie Interesse an einem Platz in unserem Hause haben. Mit den dort erhobenen Informationen können wir Sie besser individuell beraten und den endgültigen Heimvertrag vorbereiten.