Mitten in Nörvenich
Neues Leben kommt in das herrlich gelegene Gebäude der ehemaligen Hauptschule. Zwischen dem Nörvenicher Schloss und den Neffeltalauen entsteht ein modernes Seniorenquartier.
-
Ohne einen negativen PoC-Test dürfen unsere Einrichtungen ab sofort nicht mehr betreten werden.
Sollten Sie bereits ein negatives Testergebnis vorliegen haben, welches bei Besuch nicht älter als 48 Stunden alt ist, muss dieses bei Beitreten der Einrichtung vorgelegt werden.
Falls Sie nicht bereits ein negatives Testergebnis vorweisen können , können Sie sich bei uns in der Einrichtung zu den unten angegebenen Zeiten testen lassen.
Eine Voranmeldung ist zwingend notwendig, damit Warteschlangen vermieden werden können.
(Allgemeinverfügungen des Landes NRW)
Montag - Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag & an Feiertagen: 12:00 – 17:00 Uhr
Ausnahmen können individuell besprochen werden.
Die Gemeinde Nörvenich, gelegen in der Zülpicher Börde, besteht aus 14 Ortsteilen mit dem Hauptort Nörvenich, der ca 3.770 Einwohnern umfasst.
Die neue Wohnanlage „Am Schloss“ auf dem Gelände der ehemaligen Hauptschule ist ein modernes Seniorenquartier.
Hier finden Sie verschiedene Dienstleistungen rund um das älter werden:
Angeboten werden:
- Café/Restaurant „Waldschlösschen“
- Friseur
- Zahlreiche Veranstaltungen
- Wohnen mit Service/Betreutes Wohnen
- Essen auf Rädern
- Stationäre Pflege
- Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und informieren Sie gerne über unsere vielfältigen Angebote.
Flyer als PDF ansehen
Wenn Sie sich für den Einzug in das "Wohnen mit Service" oder in die Stationäre Pflegeeinrichtung interessieren, wenden Sie sich bitte an das Zentrale Belegungsmanagement 0800-72 44 611 oder an den Sozialen Dienst von "Am Schloss" 02426-9591-150
"Am Schloss" Wohnanlage für Senioren und Behinderte
Zweigniederlassung der Wohnanlagen für Senioren und Behinderte Gut Köttenich GmbH
In den Benden 1
52388 Nörvenich
sd@seniorenwohnen-noervenich.de
Tel. 02426-9591-0
Möchten Sie Teil unseres Teams werden?
Dann bewerben Sie sich schon jetzt in der Rubrik "Aktuelle Stellenangebote"
Weitere Informationen
-
Je konkreter ein Umzug in eine stationäre Senioreneinrichtung ins Auge gefasst wird, desto drängender werden die Fragen nach den Voraussetzungen und Kosten.
Keine Sorge, Sie müssen nicht alle diese Kosten selbst tragen. Die Pflegeversicherung übernimmt einen großen Anteil. Außerdem können Sie in vielen Fällen Pflegewohngeld beantragen.
Wenn nur ein kleines Einkommen und kein Vermögen vorhanden sind, helfen die Sozialämter weiter.
Wie die Finanzierung im Detail aussehen kann, hängt von den individuellen Voraussetzungen ab. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu allen Fragen.
Tel.: 02426-9591-150
Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular, wenn Sie Interesse an einem Platz in unserem Hause haben. Mit den dort erhobenen Informationen können wir Sie besser individuell beraten und den endgültigen Heimvertrag vorbereiten.
-
Hier haben Sie die Möglichkeit, eine Route zu unserer Einrichtung zu planen.
(Route wird in einem neuen Fenster angezeigt.)
-
Bitte nutzen Sie das Formular, wenn Sie Interesse an einem Platz in unserem Hause haben. Mit den dort erhobenen Informationen können wir Sie besser individuell beraten und den endgültigen Heimvertrag vorbereiten.